Bürgerverein Stephansberg | Blog Large Image
18953
page-template,page-template-blog-large-image,page-template-blog-large-image-php,page,page-id-18953,page-child,parent-pageid-1815,ajax_updown_fade,page_not_loaded,,select-child-theme-ver-1.0.0,select-theme-ver-4.2,wpb-js-composer js-comp-ver-5.4.4,vc_responsive

Veranstaltungsprogramm 2025 ist online!

Das Vereinsprogramm für das neue Jahr 2025 online: Ein umfangreiches und vielfältiges Angebot an kulturellen, informativen und geselligen Veranstaltungen erwartet Sie in den kommenden 12 Monaten. Wir freuen uns darauf, die Mitglieder unseres Bürgervereins und interessierte Gäste bei unseren Veranstaltungen und Ausflügen begrüßen zu dürfen.

Merken Sie sich am besten schon heute in Ihrem Kalender vor:

Am 20. März findet die Jahreshauptversammlung unseres Vereins statt.

Am 28. September feiern wir unser großes Herbstfest am Stephansberg.

Stärkantrinken am 6. Januar an neuem Ort

In einem Monat ist es wieder soweit: Wie jedes Jahr wollen wir uns auch für das Jahr 2025 gegenseitig Kraft und Mut zusprechen! Der Bürgerverein Stephansberg e. V. lädt Sie daher am 6. Januar 2025 herzlich von 18:00 bis 19:00 Uhr zum traditionellen Stärkantrinken bei Glühwein und Kinderpunsch ein. (Bitte bringen Sie eigene Tassen oder Becher mit.)

 

Neu ist der Ort, an dem wir uns diesmal treffen, um auf das neue Jahr anzustoßen, denn nach vielen Jahren im prächtigen Innenhof des barocken Böttingerhauses am Fuße unseres Stephansberges werden wir 2025 erstmals in einem anderen architektonischen Kleinod unseres Stadtteils zusammenkommen: Das Ehepaar Judith und Ulrich Bauer-Bornemann gewährt uns Gastfreundschaft im historischen Anwesen Oberer Stephansberg 36, das vielen Bambergerinnen und Bambergern noch als Mahrsbräu-Keller in guter Erinnerung ist.

 

Wir freuen uns, dass wir mit neuen Gastgebern die Tradition des Stärkantrinkens fortführen können und sind dem Ehepaar Mayer zugleich von Herzen für die jahrzehntelange treue Gastfreundschaft in ihrem Anwesen im Böttingerhaus dankbar!

 

Bis zu diesem Wiedersehen am Dreikönigstag wünschen wir Ihnen und Ihren Familien schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Start in das neue Jahr 2025!

 

Auf Regen folgt Sonnenschein… Das Herbstfest des Bürgervereins

Trotz des wechselhaften Wetters herrschte beim Herbstfest des Stephansberger Bürgervereins am 28. September wieder fröhliche, ausgelassene Stimmung.

Kulinarisch versorgte der Elternbeirat des Katholischen Kinderhauses am Oberen Stephansberg die Gäste mit Kaffee und gespendeten Kuchen. Architekturfreunde kamen bei einem informativen Vortrag von Architekt Heinz Rosenberg über die umfangreichen Umbaumaßnahmen der vergangenen Jahrzehnte in der Johanniskapelle, die auch auf Schautafeln illustriert waren, auf ihre Kosten.

Auch musikalisch war einiges geboten und wurde lobend von den Gästen gewürdigt: der Auftritt des Posaunenchors von St. Stephan unter Leitung von Walter Forchert, das Kindermusical unter Leitung des Dekanatskantors Michael Goos sowie die beiden Orgeldarbietungen in St. Stephan und in der Kapelle St. Johannis.

Zur besonderen Freude der Kinder war dieses Jahr nicht nur eine Hüpfburg aufgebaut, sondern auch eine große Modelleisenbahn mit fahrenden Zügen und lauten Geräuschen zu bewundern. Eine Abordnung des THW überraschte mit einem großen Radlader und lud Eltern mit Kind zum Betreten der Fahrerkabine ein. Diverse Flohmarktstände und Kinderspiele vervollständigten das große Angebot des Festes.

Nur das Wetter spielte dieses Jahr nicht ganz mit. Von den Gästen und allen Helferinnen und Helfern war viel Flexibilität und Improvisationstalent gefragt: Auf Regen folgte Sonnenschein und wieder Regen und wieder blauweißer Himmel… Doch nach mehreren Jahren mit großem Wetterglück bei unserem Fest kann man nur sagen: So ist er eben, der Herbst!

Der Vorstand des Bürgervereins Stephansberg e. V. dankt allen engagierten Helferinnen und Helfern und freut sich schon auf das Herbstfest im kommenden Jahr!

 

 

Herbstfest des Bürgervereins bei jedem Wetter!

Das Herbstfest am Samstag, 28. September findet bei jedem Wetter wie geplant von 12 bis 18:30 Uhr statt!

Alle Auftritte, Beiträge und die Bewirtung finden bei Regenwetter in den Innenräumen des Stephanshofes und im Inneren der Johanniskapelle statt. Lediglich die Hüpfburg muss dann leider entfallen.