Der Bürgerverein Stephansberg e.V.
wünscht Ihnen allen
ein gutes und gesundes
Neues Jahr 2021!
Jahresbeginn ohne Stärkantrinken!
Nachdem die Corona-Infektionszahlen zwischenzeitlich leider stark angestiegen waren, befindet sich unser Land in einem zweiten Lockdown. Entsprechend den Vorgaben der bayerischen Staatsregierung können daher auch weiterhin keine Veranstaltungen, Treffen und Vorstandssitzungen des Bürgervereins Stephansberg e.V. stattfinden.
Aus diesem Grunde musste in diesem Jahr auch das traditionelle „Stärkantrinken“ des Bürgervereins Stephansberg im Innenhof des Böttingerhauses in der Judenstraße am Drei-Königs-Tag ausfallen. Wir hoffen, dass Sie trotzdem das alte Jahr gut beschließen konnten und sich nun gemeinsam mit uns allen auf ein besseres, veranstaltungs- und kulturreicheres Jahr 2021 freuen!
Bleiben Sie gesund und achten Sie in den Wintermonaten ganz besonders auf die Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln, damit wir uns in diesem Jahr auf unseren Veranstaltungen, die wir ab April 2021 planen, wiedersehen können!
Ihr Bürgerverein Stephansberg e.V.
Herzlich willkommen beim Bürgerverein Stephansberg e.V.
Altes bewahren – Neues gestalten
Der Bürgerverein Stephansberg e.V. fühlt sich dem reichen historischen und kulturellen Erbe unseres Stadtteils verpflichtet. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch tatkräftige Unterstützung und Finanzspenden unsere Kulturdenkmäler, Traditionen und damit ein Stück Heimat unserer Stadt Bamberg zu bewahren. Daher förderte er z. B. die Renovierungs- und Umbaumaßnahmen der Johanniskapelle oder des Gemeindezentrums von St. Stephan.
Wir wollen das populäre Schlagwort „Erinnerungskultur“ mit Leben füllen und in den kommenden Jahren ein „Archiv des Stephansberges“ erstellen: Dazu zeichnet der Verein Lebenserinnerungen von Bewohnerinnen und Bewohnern des Stephansberges auf und sammelt mit Fotografien, alten Postkarten und weiteren Medien erhaltenswerte Dokumente, die den Alltag auf dem Stephansberg zeigen, um sie für künftge Generationen zu bewahren.
Auch die sozio-demografische Weiterentwicklung des Stephansbergs und die Schaffung eines familienfreundlichen Umfeldes liegen dem Bürgerverein am Herzen: Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung durch die Finanzierung von Geschwindigkeitsanzeigetafeln und Spenden zur Neugestaltung von Spielplätzen helfen mit, dass unser Stadtteil für alle Alters- und Gesellschaftsgruppen lebenswert bleibt. Auch soziale und kulturelle Projekte wie der Hospizverein oder das Internationale Künstlerhaus Villa Concordia werden von uns mit Spenden finanziell unterstützt.
Mit seinen Kulturveranstaltungen und Themenführungen auf dem Stephansberg belebt der Verein das Stadtviertel und vermittelt auf thematischen Stadtrundgängen und mit historischen und kulturellen Vorträgen den Einheimischen und Zugezogenen neue Einsichten in die Stadt. Regelmäßige Sommerreisen innerhalb Deutschlands gehören zu den geselligen Aktivitäten des Bürgervereins für seine Mitglieder sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Wir verschaffen dem Stephansberg Gehör
Der Bürgerverein vertritt die Anliegen der Bewohner des Stephansbergs in kommunalpolitischen Angelegenheiten. Er informiert die Anlieger und gibt Stellungnahmen zu Projekten ab, die unser Gebiet betreffen. Dazu zählen umstrittene Bauvorhaben oder Verkehrsprojekte. Die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in unserem Stadtviertel stehen dabei an erster Stelle.
Mitglied werden im Bürgerverein
Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen zu unserer Arbeit und laden Sie herzlich ein zur aktiven Mitarbeit in unserem Bürgerverein. Wenn Sie uns als Mitglied in unserem Engagement für die Bürgerinnen und Bürger unseres Stadtteiles unterstützen möchten, treten Sie unserem Verein bei! Klicken Sie hier auf den Link zur Beitrittserklärung.