Bürgerverein Stephansberg | Allgemein
1
archive,paged,category,category-allgemein,category-1,paged-3,category-paged-3,ajax_updown_fade,page_not_loaded,,select-child-theme-ver-1.0.0,select-theme-ver-4.2,wpb-js-composer js-comp-ver-5.4.4,vc_responsive

Ein neues Jahr ohne Stärkantrinken

Daran wollen wir uns nicht gewöhnen müssen: Ein neues Jahr beginnt und wir dürfen uns keine „Stärk“ antrinken…

Da aufgrund der Corona-Maßnahmen keine Veranstaltungen stattfinden dürfen, musste in diesem Jahr auch das traditionelle „Stärkantrinken“ des Bürgervereins Stephansberg im Innenhof des Böttingerhauses in der Judenstraße am Drei-Königs-Tag ausfallen. Wir hoffen, dass Sie trotzdem das alte Jahr gut beschließen konnten und sich nun gemeinsam mit uns allen auf ein besseres, veranstaltungs- und kulturreicheres Jahr 2021 freuen!

6. Januar 2021: Das Tor zum Böttingerhaus bleibt geschlossen!

 

Geschwindigkeitsmessgerät an neuer Stelle

Das vom Bürgerverein Stephansberg e.V. aus Eigenmitteln und zahlreichen Spenden beschaffte Geschwindigkeitsmessgerät ist erneut umgesetzt worden und steht nun in der Schellenbergerstraße 29. Dies ist der dritte Standort, den der Bürgerverein zusammen mit dem zuständigen Amt der Stadt Bamberg ausgesucht hat, um das Messgerät im Wechsel von jeweils drei Monaten aufzustellen.

Der Bürgerverein Stephansberg hofft sehr, dass das Geschwindigkeitsmessgerät an den genannten Stellen zur Verkehrsberuhigung beiträgt und die Verkehrssicherheit in unserem Stadtteil erhöht.

Das Jahresprogramm 2020 ist online!

Das Jahresprogramm des Bürgervereins Stephansberg e.V. für 2020 ist online: Auch in diesem Jahr bieten wir allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern ein vielfältiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm mit Vorträgen zur Geschichte des Stephansberges, mit Führungen durch interessante Firmen und Einrichtungen in der ganzen Stadt und natürlich mit geselligem Beisammensein auf den Bierkellern und in den Wirtshäusern Bambergs.

Das Herbstfest des Bürgervereins im September 2020 steht dieses Jahr ganz im Zeichen des 1000-jährigen Jubiläums der Stephanskirche, die Wahrzeichen und Namensgeberin unseres Stadtteils ist!

Wir laden Sie herzlich ein, an unseren Veranstaltungen teilzunehmen und freuen uns auf Ihren Besuch!

Ein letzter Gruß vom Stephansberg im Jahr 2019

Winter: Das Christfest liegt bereits hinter uns, die Tage werden inzwischen unmerklich wieder etwas länger und vielleicht liegt bald auch der erste Schnee am Stephansberg… Bei den gegenwärtigen kalten winterlichen Temperaturen wollen wir Ihnen dieses farbenprächtige Foto von der herbstlichen Morgensonne in unserem Stadtteil nicht vorenthalten.

Der gesamte Vorstand des Bürgervereins wünscht Ihnen: Kommen Sie gut und gesund ins neue Jahr 2020!

Stärk-antrinken am Dreikönigstag 2020

Der Bürgerverein Stephansberg e.V. lädt zur ersten Veranstaltung in kommenden Jahr 2020 ein: Wie jedes Jahr wollen wir am 6. Januar zwischen 18 und 19 Uhr die Weihnachtszeit im Innenhof des barocken Böttingerhauses am Fuß des Stephansberges ausklingen lassen und uns für das neue Jahr 2020 stärken. Die Bläsergruppe Gerd Weiß sorgt traditionell wieder für die festliche musikalische Umrahmung der Veranstaltung.

Der Eintritt ist natürlich frei, doch über Spenden für die Martinsumzüge der Kinderbetreuungseinrichtungen am Stephansberg würden wir uns freuen!

Zur Reduzierung des Plastikabfalls bitten wir Sie außerdem, ein eigenes Trinkgefäß mitzubringen.

 

Sonnenschein und strahlende Gesichter

   

Das perfekte Spätsommerwetter und ein abwechslungsreiches Programm lockte am Samstag, den 21. September, zahlreiche Gäste zum diesjährigen Herbstfest des Bürgervereins Stephansberg e. V. in den Stephanshof der evangelischen Kirchengemeinde. Ein Spieltisch und ein Zauberprogramm für die Kinder, das reichhaltige Kuchenbuffett, ein Flohmarkt sowie die Musikgruppe RambaZamba der Lebenshilfe: für Jede und Jeden war etwas dabei!

Der Vorstand des Bürgervereins freut sich über den gelungenen Tag und dankt den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die durch ihr Engagement dieses bunte Familienfest ermöglicht haben!

Wir freuen uns schon auf das nächste Herbstfest im kommenden Jahr, wenn wir Stephansberger den 1000-jährigen Geburtstag unserer Namensgeberin feiern: 1000 Jahre Stephanskirche!

Mehr Verkehrssicherheit am Stephansberg!

 

Mehr Sicherheit für Kinder und Fußgänger!

Der Bürgerverein Stephansberg e.V. hat einen dringenden Wunsch seitens der Anwohnerinnen und Anwohner aufgegriffen und sich bei der Stadt Bamberg erfolgreich darum bemüht, dass in unserem Stadtteil eine Geschwindigkeitsanzeige aufgestellt wird. Mit ihrer Hilfe soll die Verkehrssicherheit vor allem für die Kindergartenkinder am Stephansberg verbessert, aber auch die Wohnqualität in den verkehrsberuhigten Straßen in unserem Viertel erhöht werden.

Nach intensiven Verhandlungen über die Art der Anzeige, die geplanten Standorte und die notwendige Finanzierung wurde mit der Stadt Bamberg vereinbart, dass der Bürgerverein als Initiator die Neuanschaffung dieses Gerätes bezahlt, doch dass die Stadt dafür die laufenden Unterhaltskosten für den Betrieb der Anlage übernimmt.

Die neue Geschwindigkeitsanzeige wurde in den ersten Januartagen in Betrieb genommen und soll künftig in Zeitabständen von ungefähr vier Monaten an verschiedene Standorte im Stadtteil umgesetzt werden, um so auch an anderen neuralgischen Punkten die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Spendenaufruf:

Der Bürgerverein Stephansberg hat in die Anlage rund 3700 € investiert. Diese Summe setzt sich aus einigen Spenden aus der Bürgerschaft und einem Zuschuss seitens des Bürgervereins zusammen. Wir bitten Sie nun um weitere Spenden zur Deckung der Kosten und freuen uns über jeden großen und kleinen Beitrag, den Sie auf unser Konto bei der Stadtsparkasse Bamberg (IBAN-Nummer  DE96 7705 0000 0000 0338 45, Verwendungszweck „Spende Geschwindigkeitsanzeige“)  einzahlen können. Herzlichen Dank!

Jahresprogramm 2019

Das Jahresprogramm des Bürgervereins für das kommende Jahr 2019 steht! Wir haben wieder eine bunte und spannende Mischung aus kulturellen Veranstaltungen, Besichtigungen und Vorträgen für Sie zusammengestellt und freuen uns auf Ihr Kommen. Nähere Informationen können unter vorstand@bv-stephansberg oder bei Frau Pfister – 0951 5191838 – erfragt werden.

Sonntag, 06. Januar 2019, 18.00 Uhr, Stärkantrinken

Eintritt frei, Spenden sind bestimmt für die Martinsumzüge der Kindergärten am Stephansberg

Innenhof des Böttingerhauses, Judenstraße

Freitag, 15. Februar 2019, 18.00 Uhr, Karpfenessen

Gasthaus Wurm, Röbersdorf, Ringstraße 40

Donnerstag, 14. März 2019, 18.00 Uhr,  Vortrag

Vortrag von Frau Marion Dubler über die Stefaniter Gefilde

Montanahaus, Am Friedrichsbrunnen 7a

Donnerstag, 14. März 2019, 19.00 Uhr, Jahreshauptversammlung

Montanahaus, Am Friedrichsbrunnen 7a

Donnerstag, 11. April 2019, 18.00 Uhr, Vortrag

Vortrag des ehemaligen Stadtheimatpflegers Hanns Steinhorst:

Jüdische Stadtquartiere in Bamberg – eine Spurensuche

Montanahaus, Am Friedrichsbrunnen 7a

Freitag, 24. Mai 2019, 17.00 Uhr, gemütliches Beisammensein

Spezialkeller, Sternwartstraße 8

Donnerstag, 06. Juni 2019, 17.00 Uhr, Führung

Zelt der Religionen, am Markusplatz,

anschließend Abendessen in der Gaststätte „Zum Ösi“

Samstag, 13. Juli 2019, 14.00 Uhr, Führung

Führung durch das Bamberger Wasserwerk und das angrenzende Wasserschutzgebiet

Am Tännig 15a, Bamberg

Samstag, 21. September 2019, 12.00 bis 18.00 Uhr, Herbstfest

Herbstfest des Bürgervereins mit Kulturprogramm:

14.00 Uhr Ramba Zamba, Samba-Trommel-Gruppe der Lebenshilfe

14.00 – 17.00 Uhr Informationsstände VDK, Caritas, Montanahaus

14.00 – 16.00 Uhr Kaffee und Kuchen

Es gibt Gegrilltes, Getränke, Flohmarkt und einen Alleinunterhalter.

Stephanshof der Kirchengemeinde St. Stephan

Samstag, 12. Oktober, 14 Uhr, Besichtigung

Führung durch die Villa Concordia und den Neuen Ebracher Hof

anschließend Kaffeetrinken

(Kostenbeitrag 3,00 € pro Person!)

Mittwoch, 6. November 2019, 17.00 Uhr, Betriebsbesichtigung

Besichtigung der Firma Bürsten Nickles,

Zinkenwörth, anschließend Gaststätte Zum Sternla

Kostenbeitrag 3,50 € pro Person

Sonntag, 01. Dezember 2019, 14.30 Uhr, Adventsnachmittag

Adventsfeier des Bürgervereins

Montanahaus, Am Friedrichsbrunnen 7a

Musikalisches Herbstfest des Bürgervereins Stephansberg

Statt des erhofften Sonnenscheins regnete es am 23. September pünktlich zum kalendarischen Herbstbeginn! Das hielt jedoch weder die Organisatoren des Bürgervereins Stephansberg noch die zahlreichen Besucherinnen und Besucher davon ab, in heiterer Stimmung das Herbstfest des Bürgervereins Stephansberg zu feiern.

Dieses Jahr stand die Musik im Mittelpunkt des gelungenen Festes in den Räumen des Stephanshofes der evangelischen Kirchengemeinde:

Den Auftakt machten die „Singvögel“, der Chor der Bamberger Lebenshilfe, die gemeinsam mit den Besuchern des Herbstfestes bekannte Volkslieder und Schlager sangen, bevor anschließend der Alleinunterhalter Manfred Wagner das Fest musikalisch umrahmte.

Anlässlich der Feier seines zwanzigjährigen Bestehens erhielt der Posaunenchor St. Stephan nach einem kleinen Standkonzert von der stellvertretenden Vorsitzenden des Bürgervereins Stephansberg, Frau Cornelia Pfister, eine Spende überreicht. Seinen musikalischen Abschluss fand das Herbstfest dann mit einem festlichen Orgelkonzert von Frau KMD Ingrid Kasper in der Kirche St. Stephan, die ebenfalls zu feiern hatte, denn die hiesige Orgel hat einen kleinen, runden „Geburtstag“: Seit zehn Jahren erklingt sie zu Gottesdiensten und Konzerten.

Wir danken allen Helferinnen und Helfern, allen fleißigen Kuchenbäckerinnen

und freuen uns schon auf das nächste Herbstfest im September 2019!