Bürgerverein Stephansberg | Veranstaltungen
21843
page-template-default,page,page-id-21843,page-child,parent-pageid-21659,ajax_updown_fade,page_not_loaded,,select-child-theme-ver-1.0.0,select-theme-ver-4.2,wpb-js-composer js-comp-ver-5.4.4,vc_responsive
Veranstaltungen 2025

 

6. Januar 2025, Montag, 18.00 – 19.00 Uhr, Stärkantrinken, Oberer Stephansberg 36

Mit der Bläsergruppe Gerd Weiß wollen wir wieder bei freiem Eintritt traditionell die Weihnachts-

zeit ausklingen lassen und uns für das Jahr 2025 stärken. Wir freuen uns, Sie im ehemaligen

Mahrsbräu-Keller begrüßen zu dürfen. Spenden für die Kitas in unserem Bereich werden gerne

entgegengenommen. Bitte bringen Sie Ihre eigene Tasse mit.

 

7. Februar 2025, Freitag, 18.00 Uhr, Karpfenessen, Lokal Wilde Rose, Keßlerstraße 7

Selbstverständlich kann auch nach Karte gewählt werden.

Bitte bis 02.02. anmelden bei unserem Schriftführer Andreas Pfister unter anmeldung@bv-

stephansberg.de oder 0951 5191838.

 

22. Februar 2025, Samstag, Gedenken am 80. Jahrestag der Bombardierung Bambergs

15.00 Uhr Treffen am Gedenkstein im Hof des E.T.A.-Hoffmann-Gymnasiums

Neben einer kurzen Ansprache des Oberbürgermeisters Andreas Starke und der Vereinsvorsitzenden

wird unser Ehrenmitglied Johann Kautler als Zeitzeuge von dem schwerwiegenden Ereignis mit

vielen Toten und Zerstörung berichten. Zum Abschluss der Veranstaltung werden in ökumenischer

Verbundenheit Pfarrer Hetzel von der Oberen Pfarre und ein/e Vertreter/in der Stephanskirche ein

Friedensgebet sprechen. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von einer Bläsergruppe des

Gymnasiums.

 

20. März 2025, Donnerstag, 18.00 Uhr, Stephansplatz 5, Stephanshof, 1. OG, Martin-Luther-Saal

Bamberg im Klimawandel, Vortrag mit Diskussionsmöglichkeit

Referent Prof. Dr. Thomas Foken, Universität Bayreuth

 

20. März 2025, Donnerstag, 19.15 Uhr, Stephansplatz 5, Stephanshof, 1. OG, Martin-Luther-Saal

Einladung zur Jahreshauptversammlung mit nachfolgend geplanter Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Gedenken an unsere Verstorbenen
  3. Bericht des Vorstands
  4. Kassenbericht
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Entlastung des Vorstands
  7. Ehrungen
  8. Nachwahl Beirat
  9. Wünsche und Anträge
  10. Verabschiedung

Anträge müssen nach der Satzung spätestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung bei der

Vorsitzenden eingereicht werden. Bitte senden Sie diese an Cornelia Pfister, Martin-Luther-Str. 18,

96050 Bamberg, oder an vorstand@bv-stephansberg.de.

 

14. Mai 2025, Mittwoch, Villa Concordia, Concordiastraße 28

17.30 Uhr Führung durch das Internationale Künstlerhaus

19.00 Uhr Vorstellungsrunde der neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten (aus der Türkei und aus

Deutschland) mit anschließendem Empfang.

Sie können zu einem der Termine oder zu beiden kommen.

Bitte anmelden unter anmeldung@bv-stephansberg.de oder 0951 5191838.

 

26. Juni 2025, Donnerstag, 17.00 Uhr, Besichtigung Geigenbauwerkstatt

Dreysse & Hoffmann, Meisteratelier für Geigenbau, Heinrichsdamm 7, 96047 Bamberg

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Bitte anmelden unter anmeldung@bv-stephansberg.de oder 0951 5191838.

 

19. Juli 2025, Samstag, 11.00 – 21.00 Uhr, Luisenburgfestspiele „Die drei Musketiere“

Tagesausflug mit dem VdK Ortsverband Bamberg-Berg

Abfahrt Schranne um 11.00 Uhr, Rückkehr gegen 21.00 Uhr, Aufführung um 15.00 Uhr. Vor der

Aufführung bleibt Zeit zur freien Verfügung. Auf der Rückfahrt kehren wir zum Abendessen ein.

Der Preis für Busfahrt und Eintritt wird zwischen 54 € und 64 € betragen, was erst im Frühjahr nach

Erhalt der Tickets genau festgelegt werden kann.

Bitte anmelden bis 30.04.2025 bei Herrn Schmauser, ov-bamberg-berg@vdk.de oder 0951 3028374

 

14. September 2025, Sonntag, 19.00 Uhr, Lesung mit Martin Neubauer

zum Geburtstag des Dichters Friedrich Gottlob Wetzel an dessen Gedenktafel

Treffpunkt: Alter Friedhof, Oberer Stephansberg Nähe Hausnummer 49d

 

28. September 2025, Sonntag, 12.00 – 18.00 Uhr Herbstfest am Stephansberg

Johanniskapelle:

– 12.00 – 18.00 Uhr zur Besichtigung geöffnet

– 13.00 – 17.00 Uhr Kinderflohmarkt

– 12.30 – 17.30 Uhr Hüpfburg im Hof

Stephanshof:

– Speisen, Getränke, Informationsstände, Modelleisenbahn

– 13.00 Uhr Posaunenchor St. Stephan

– 14.00 – 16.00 Uhr Kaffee und Kuchen zu Gunsten Kita St. Johannes

Vorgesehen sind noch weitere musikalische Darbietungen.

 

11. Oktober 2025, Samstag, 13.00 Uhr, Fahrt nach Seßlach

Tagesausflug mit dem VdK Ortsverband Bamberg-Berg

Abfahrt an der Schranne um 13.00 Uhr, Fahrt nach Seßlach, Führung durch Seßlach (Mittelalter)

mit Bierprobe Kommunbräu. Gegen 16 Uhr Weiterfahrt zu einem Weinbaubetrieb, Abendessen,

Rückkehr gegen 20.00 Uhr. Preis für Fahrt, Führung und Bierprobe 28 €.

Bitte anmelden bei Herrn Schmauser unter ov-bamberg-berg@vdk.de oder 0951 3028374

 

7. November 2025, Freitag, 18.00 Uhr, Gansessen in der Gaststätte Spezialkeller

Selbstverständlich kann auch Essen nach Karte gewählt werden.

Wer Gänsebrust oder 1/4 Gans möchte, sollte dies spätestens am 01.11. mitteilen.

Bitte anmelden unter anmeldung@bv-stephansberg.de oder 0951 5191838.

 

5. Dezember 2025, Freitag, Wilde Rose Keller, Eisstockschießen und Nikolaus

17.00 – 18.00 Uhr Eisstockschießen,

18.15 Uhr Der Nikolaus kommt zu Besuch.

Sie können sich für das Eisstockschießen von 17.00 – 17.30 Uhr oder 17.30 – 18.00 Uhr anmelden.

Bei Anmeldung für den Nikolausbesuch bitte Name und Alter der Kinder angeben.

Bitte anmelden bis 30.11.2025 unter anmeldung@bv-stephansberg.de oder 0951 5191838.

 

Rückblick 2024

 

6. Januar 2024, Samstag, 18.00 – 19.00 Uhr, Stärkantrinken, Böttingerhaus Judenstraße 14

Traditionelles Stärkantrinken mit Glühwein und Musik im Innenhof des Böttingerhauses.

23. Februar 2024, Freitag, 18.00 Uhr, Karpfenessen, Lokal Wilde Rose, Keßlerstraße 7

Gemütliches Beisammensein im Gasthaus Wilde Rose in Bamberg.

27. Februar 2024, Dienstag, 18.00 Uhr, Johanniskapelle, Oberer Stephansberg 7

Jahreshauptversammlung mit Jahresrückblick, Kassenbericht, Entlastung und Neuwahl des Vorstandes und Ehrung verdienter langjähriger Vereinsmitglieder.

06. April 2024, Samstag, Osterbrunnenfahrt in die Fränkische Schweiz

Rundfahrt durch die Fränkische Schweiz.

20. April 2024, Samstag, 14.00 Uhr, Betriebsbesichtigung Brauerei Schlenkerla

Besichtigung der Produktionsstätte der Brauerei Schlenkerla am Stephansberg.

15. Mai 2024, Mittwoch, Betriebsbesichtigung Klarinettenbau und Abendessen

Besichtigung der Klarinettenwerkstatt Schwenk & Seggelke in der Königstraße.

08. Juni 2024, Samstag, 10.00 – 14.00 Uhr, Kinderflohmarkt vor der Johanniskapelle

Der geplante Kinderflohmarkt musste leider entfallen.

06.Juli 2024, Samstag, Fahrt zu den Luisenburgfestspielen „Der Watzmann ruft“

Besuch einer Theatervorstellung bei den Luisenburgfestspielen.

14. September 2024, Samstag, 19.00 Uhr, Lesung – Friedrich Gottlob Wetzel

Lesung zum 245. Geburtstag am Grab des Dichters am Oberen Stephansberg mit Martin Neubauer.

28. September 2024, Samstag, 12.00 – 18.00 Uhr Herbstfest (Änderungen vorbehalten)

Herbstfest des Bürgervereins zum Kennenlernen und gemütlichen Beisammensein mit Musik, Flohmarkt, Speisen und Getränken.

12. Oktober 2024, Samstag, Busfahrt nach Kitzingen und Einkehr in einem Weinbaubetrieb

Busfahrt ins fränkische Weinland.

13. November 2024, Mittwoch, 18.00 Uhr, Gansessen in der Gaststätte Spezialkeller

Herbstliches Beisammensein.

06. Dezember 2024, Freitag, 17 Uhr Wilde Rose Keller, Eisstockschießen und Nikolaus

Vorweihnachtlicher Nachmittag mit Spiel und Spaß für Kinder.

 

Rückblick 2023

 

6. Januar 2023, Freitag, 18.00 – 19.00 Uhr, Stärkantrinken, Böttingerhaus Judenstraße 14

Traditionelles Stärkantrinken mit Glühwein und Musik im Innenhof des Böttingerhauses.

21. Januar 2023, Samstag, 15.00 – 16.00 Uhr, Besuch im Kindergarten St. Johannes, Oberer Stephansberg 7

Besichtigung der umfangreichen Umbaumaßnahmen der letzten Jahre im Kindergarten St. Johannes.

01. März 2023, Mittwoch, 18.00 Uhr, Jahreshauptversammlung in der Johanniskapelle am Oberen Stephansberg

Jahreshauptversammlung mit Jahresrückblick, Kassenbericht, Entlastung des Vorstandes und Ehrung verdienter langjähriger Vereinsmitglieder.

28. März 2023, Dienstag, 18.00 Uhr, Vortrag im Gemeindezentrum St. Urban, Babenbergerring 26a

Vortrag zum Verkehrsentwicklungsplan VEP 2030 gemeinsam mit dem Bürgerverein Kaulberg, dem Bürgerverein Süd-West und dem Bürgerverein Bruderwald.

06. April 2023, Donnerstag, 18.00 – 19.00 Uhr, Besuch im Zirkuszelt im Teufelsgraben

Aufführung und Projektpräsentation im beheizten Zirkuszelt im Teufelsgraben.

22. Mai 2023, Montag, 17.00 Uhr, E.T.A. Hoffmann-Gymnasium, Sternwartstraße 3

Besichtigung der Schule, der Kapelle und des barocken Gartenpavillons.

24. Juni 2023, Samstag, 16.00 – 18.00 Uhr, Kulturspaziergang am Stephansberg und 18.00 Uhr Abendessen auf dem Wilde Rose Keller

Herr Bauer-Bornemann führte über den Stephansberg.

13. Juli 2023, Donnerstag, 17.00 Uhr, Besuch des Katholischen Bildungszentrums, Ob. Stephansberg 44

Die Führung musste leider entfallen.

23. September 2023, Samstag, 10.00 – 19.00 Uhr Herbstfest im Stephanshof und Jubiläum

Herbstfest anlässlich des 70jährigen Vereinsjubiläums zum Kennenlernen und gemütlichen Beisammensein mit Musik, Flohmarkt, Speisen und Getränken.

14. Oktober 2023, Samstag, 09.15. – 15.00 Uhr, Tagesausflug mit der Bahn nach Coburg

Die Veranstaltung musste leider entfallen.

15. November 2023, Mittwoch, 18.00 Uhr, traditionelles Gansessen in der Gaststätte Spezialkeller

Herbstliches Beisammensein.

09. Dezember 2023, Samstag, 15.00 Uhr, Poetischer Krippenweg, Treffpunkt Stephanskirche Haupteingang

Adventlicher Kirchenspaziergang mit Martin Neubauer vom Brentanotheater.

 

Rückblick 2022

 

Freitag, 25. März 2022: Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung mit Jahresrückblick, Kassenbericht, Entlastung und Neuwahl des Vorstandes und Ehrung verdienter langjähriger Vereinsmitglieder.

Mittwoch, 06. April 2022: Online-Veranstaltung

„Medien in der Familie: Infoveranstaltung für Eltern von 6- bis 10-Jährigen“

Mittwoch, 11. Mai 2022: Historische Vorträge

Herr Bauer-Bornemann: Der Stephansberg vom Weinberg zum Bierberg

Herr Trum: Über den besonderen Brauvorgang in der Brauerei Schlenkerla

Donnerstag, 23. Juni 2022: Führung in der Brauerei Schlenkerla

Führung durch die Brauerei mit Bierverkostung im Felsenkeller.

Mittwoch, 20. Juli 2022: Gemütliches Beisammensein

Kontaktpflege und  geselliger Austausch.

Samstag, 10. September 2022: Herbstfest im Stephanshof

Herbstfest zum Kennenlernen und gemütlichen Beisammensein mit Musik, Flohmarkt, Speisen und Getränken.

Mittwoch, 09. November 2022: Gansessen in der Gaststätte Spezikeller

Herbstliches Beisammensein.

Freitag, 25. November 2022: Einstimmung auf die Advents- und Weihnachtszeit

Vorweihnachtliches Beisammensein.

 

 

Rückblick 2021:

 

Alle Veranstaltungen des Jahres mussten wegen Covid-19 leider entfallen.

 

Rückblick 2020:

 

Montag, 06. Januar 2020: Stärkantrinken

Traditionelles Stärkantrinken mit Glühwein und Musik im Innenhof des Böttingerhauses.

Donnerstag, 13. Februar 2020: Karpfenessen

Gemütliches Beisammensein im Gasthaus Wilde Rose in Bamberg.

 

Alle weiteren Veranstaltungen des Jahres mussten wegen Covid-19 leider entfallen. Im Einzelnen waren folgende Aktivitäten geplant:

 

Donnerstag, 26. März 2020: Vortrag zur Stadtgeschichte

Vortrag über die Entwicklung des Stephansbergs vom Wein- zum Bierberg.

Donnerstag, 26. März 2020: Jahreshauptversammlung des Bürgervereins

Ehrungen, Vortrag zu Perspektiven der Vereinsarbeit.

Dienstag, 28. April 2020: Besichtigung der Buchbinderei Ullein

Einblicke in das inzwischen selten gewordene Handwerk der Buchbinderei.

Montag, 25. Mai 2020: Führung durch das Katholische Bildungszentrum

Besichtigung der zahlreichen Einrichtungen des Katholischen Bildungszentrums.

Samstag, 27. Juni 2020: Führung durch Bamberg Ost

Spaziergang von der Rupprechtschule über die Erlöserschule und den Heinrich-Weber-Platz, zur Heinrichskirche und weiter bis zur Weißenburgerstraße.

Mittwoch, 08. Juli 2020: Besichtigung der Berufsfachschule Mariahilf

Führung durch die umfangreich renovierte und umgestaltete Berufsfachschule Mariahilf.

Sonntag, 13. September 2020, 12.00 bis 18.00 Uhr: Herbstfest des Bürgervereins im Stephanshof

Herbstfest zum Kennenlernen und gemütlichen Beisammensein mit Musik, Flohmarkt, Speisen und Getränken.

Mittwoch, 07. Oktober 2020: Führung durch die Staatsbibliothek

Führung durch die Staatsbibliothek mit ihren zahlreichen Handschriften und wertvollen Drucken.

Mittwoch, 14. Oktober 2020: Besichtigung der Orgelbauwerkstätte Eichfelder

Werkstattbesichtigung speziell zur Herstellung der neuen Truhenorgel für den Hochchor von St. Stephan.

Donnerstag, 12. November 2020: Gansessen in der Gaststätte Spezikeller

Herbstliches Beisammensein.

Sonntag, 29. November 2020: Adventsnachmittag im Montanahaus

Traditionelles gemütliches Beisammensein im Montanahaus der Dillinger Schwestern.

 

Rückblick 2019:

 

Sonntag, 06. Januar 2019: Stärkantrinken

Traditionelles Stärkantrinken mit Glühwein und Musik im Innenhof des Böttingerhauses.

Freitag, 15. Februar 2019: Karpfenessen

Gemütliches Beisammensein im Gasthaus Wurm in Röbersdorf.

Donnerstag, 14. März 2019: Vortrag über den Stephansberg

Vortrag von Frau Marion Dubler über die historische Entwicklung der „Stefaniter Gefilde“ der ehemaligen Immunität St. Stephan und über die Gartenlandschaft unseres Stadtteils.

Donnerstag, 14. März 2019: Jahreshauptversammlung des Bürgervereins

Jahreshauptversammlung mit Jahresrückblick, Kassenbericht, Entlastung des Vorstandes und Ehrung verdienter langjähriger Vereinsmitglieder.

Donnerstag, 11. April 2019: Vortrag „Jüdische Stadtquartiere in Bamberg“

Vortrag des ehemaligen Stadtheimatpflegers Hanns Steinhorst über die ehemaligen jüdischen Stadtquartiere und die Geschichte der jüdischen Gemeinden in Bamberg.

Freitag, 24. Mai 2019: Gemütliches Beisammensein

Gespräche zum Austausch und zum gegenseitigen Kennenlernen mit Mitgliedern und Gästen auf dem Spezial-Keller am Stephansberg.

Donnerstag, 06. Juni 2019: Führung „Zelt der Religionen“

Führung und Vortrag am Zelt der Religionen über das Zusammenleben und den interreligiösen Dialog von Juden, Christen und Muslimen in Bamberg.

Samstag, 03. August 2019: Führung „Wasserwerk der Stadt Bamberg“

Die Führung durch das Wasserwerk im Stadtwald mit Spaziergang durch das Wasserschutzgebiet musste mangels Interesse entfallen.

Samstag, 15. September 2019: Treffen aller Bürgervereine auf der Altenburg

Beteiligung des Bürgervereins Stephansberg an der Sternwanderung des Altenburgvereins.

Samstag, 21. September 2019: Herbstfest des Bürgervereins

Alljährliches Herbstfest mit Musik, kulinarischen Köstlichkeiten und einem Flohmarkt im Stephanshof der Stephanskirche.

Montag, 07. Oktober 2019: Besichtigung Riegelhof

Führung durch die Baustelle des historischen Riegelhofes in der Concordiastraße.

Samstag, 12. Oktober 2019: Besichtigung der Villa Concordia und des Neuen Ebracher Hofes

Führung durch die beiden Gebäude des Internationalen Künstlerhauses und Gespräch mit einer Mitarbeiterin zum Konzept und zur Arbeitsweise dieser Einrichtung des Freistaates Bayern.

 

Mittwoch, 6. November 2019: Besichtigung von „Bürsten Nickles“

Führung durch das Ladengeschäft und die Werkstatt von Bürsten Nickles am Schillerplatz.

 

Sonntag, 01. Dezember 2019: Adventsnachmittag

Traditionelles gemütliches Beisammensein im Montanahaus der Dillinger Schwestern.

 

Rückblick 2018

 

Samstag, 06. Januar 2018: Stärkantrinken

Traditionelles Stärkantrinken mit Glühwein und Musik im Innenhof des Böttingerhauses.

Freitag, 23. Februar 2018: Karpfenessen

Gemütliches Beisammensein im Gasthaus Wurm in Röbersdorf.

Donnerstag, 22. März 2018: Jahreshauptversammlung des Bürgervereins

Jahreshauptversammlung mit Jahresrückblick, Kassenbericht, Entlastung des Vorstandes und Ehrung verdienter langjähriger Vereinsmitglieder.

Samstag, 28. April 2018: Führung „Kapelle St. Johannis“

Führung durch die Kapelle mit Erklärungen zu Entstehung, Umbaumaßnahmen und jetziger Nutzung. Anschließend Besichtigung des ehemaligen Luftschutzkellers.

Freitag, 11. Mai 2018: Ottokirche und Bamberg Nord

Stadtteilführung um die Ottokirche, Seilerei, Luitpoldschule, Fürstbischöfliches Jagdzeughaus, Siechenhäuser und Sebastianikapelle.

Samstag, 09. Juni 2018: Ausflug nach Zeil am Main

Besuch des Weinstädtchens am Main mit Stadtführung, Besichtigung des „Hexenturms“ und gemeinsamem Mittagessen.

Sonntag, 08. Juli 2018: Fränkische Passionsspiele

Besuch der Fränkischen Passionsspiele in Sömmersdorf.

Samstag, 04. August 2018: „Der alte MahrsBräuKeller“

Besichtigung des Geländes des früheren MahrsBräuKellers.

Sonntag, 16. September 2018: Sternwanderung zur Altenburg

Beteiligung des Bürgervereins Stephansberg an der Sternwanderung im Rahmen der Feierlichkeiten zum 200jährigen Bestehen des Altenburgvereins.

Sonntag, 23. September 2018: Herbstfest im Stephanshof

Alljährliches Herbstfest mit Musik, kulinarischen Köstlichkeiten und einem Flohmarkt im Stephanshof der Stephanskirche.

Sonntag, 14. Oktober 2018: Wanderung nach Geisfeld

Alljährliche Wanderung in der Umgebung von Bamberg mit gemeinsamem Mittagessen.

Mittwoch, 14. November 2018: Führung „Sternwarte“

Führung durch die Bamberger Sternwarte mit anschließendem Gansessen zu Martini in der Gaststätte Spezikeller direkt nebenan.

Sonntag, 02. Dezember 2018: Führung durch das Montanahaus der Dillinger Franziskanerinnen

Führung bei den Dillinger Franziskanerinnen durch das Montanahaus mit gemütlichem Beisammensein in adventlicher Atmosphäre.