Instagram und Facebook
Der Bürgerverein Stephansberg e. V. ist nun auch auf Instagram und Facebook zu finden! Besuchen Sie uns auf Instagram: @bvstephansberg oder auf Facebook: @BVStephansberg Wir freuen uns auf Ihre Kommentare!...

Mit dem großen, bunten Herbstfest unseres Bürgervereins am 28. September konnten wir den Herbst in unserem Stadtviertel begrüßen: Inzwischen hat sich das Laub verfärbt, die Blätter fallen bereits von den Bäumen. Sonnenschein, Regenschauer und Nebel wechseln sich ab. Die Tage werden merklich kürzer…
Wir vom Bürgerverein wünschen Ihnen auch in dieser Jahreszeit angenehme Stunden und freuen uns, wenn Sie uns bei unseren Veranstaltungen besuchen kommen!
Für den Vorstand
Cormelia Pfister
Altes bewahren – Neues gestalten
Der Bürgerverein Stephansberg e.V. fühlt sich dem reichen historischen und kulturellen Erbe unseres Stadtteils verpflichtet. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch tatkräftige Unterstützung und Finanzspenden unsere Kulturdenkmäler, Traditionen und damit ein Stück Heimat unserer Stadt Bamberg zu bewahren. Daher förderte er z. B. die Renovierungs- und Umbaumaßnahmen der Johanniskapelle oder des Gemeindezentrums von St. Stephan.
Wir wollen das populäre Schlagwort „Erinnerungskultur“ mit Leben füllen und in den kommenden Jahren ein „Archiv des Stephansberges“ erstellen: Dazu zeichnet der Verein Lebenserinnerungen von Bewohnerinnen und Bewohnern des Stephansberges auf und sammelt mit Fotografien, alten Postkarten und weiteren Medien erhaltenswerte Dokumente, die den Alltag auf dem Stephansberg zeigen, um sie für künftge Generationen zu bewahren.
Auch die sozio-demografische Weiterentwicklung des Stephansbergs und die Schaffung eines familienfreundlichen Umfeldes liegen dem Bürgerverein am Herzen: Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung durch die Finanzierung von Geschwindigkeitsanzeigetafeln und Spenden zur Neugestaltung von Spielplätzen helfen mit, dass unser Stadtteil für alle Alters- und Gesellschaftsgruppen lebenswert bleibt. Auch soziale und kulturelle Projekte wie der Hospizverein oder das Internationale Künstlerhaus Villa Concordia werden von uns mit Spenden finanziell unterstützt.
Mit seinen Kulturveranstaltungen und Themenführungen auf dem Stephansberg belebt der Verein das Stadtviertel und vermittelt auf thematischen Stadtrundgängen und mit historischen und kulturellen Vorträgen den Einheimischen und Zugezogenen neue Einsichten in die Stadt. Regelmäßige Sommerreisen innerhalb Deutschlands gehören zu den geselligen Aktivitäten des Bürgervereins für seine Mitglieder sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Wir verschaffen dem Stephansberg Gehör
Der Bürgerverein vertritt die Anliegen der Bewohner des Stephansbergs in kommunalpolitischen Angelegenheiten. Er informiert die Anlieger und gibt Stellungnahmen zu Projekten ab, die unser Gebiet betreffen. Dazu zählen umstrittene Bauvorhaben oder Verkehrsprojekte. Die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in unserem Stadtviertel stehen dabei an erster Stelle.
Mitglied werden im Bürgerverein
Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen zu unserer Arbeit und laden Sie herzlich ein zur aktiven Mitarbeit in unserem Bürgerverein. Wenn Sie uns als Mitglied in unserem Engagement für die Bürgerinnen und Bürger unseres Stadtteiles unterstützen möchten, treten Sie unserem Verein bei! Klicken Sie hier auf den Link zur Beitrittserklärung.
Am 27. Februar bestätigte die Jahreshauptversammlung des Bürgervereins Stephansberg e.V. Cornelia Pfister als 1. Vorsitzende. Neu in ihre Ämter gewählt wurden als stellvertretender Vorsitzender Tobias Konrad, als Schatzmeister Dr. Marco Depietri und als Schriftführer Andreas Pfister.
Die Namen der vier Beiräte finden Sie, wie auch die Kontaktdaten des Bürgervereins, unter dem Link „Kontakt und Vorstand“ rechts oben auf unserer Webseite.
Fotos von privat
Sie können unser Stadtviertel, den Stephansberg, auf dreifache Weise kennenlernen: Auf Papier mit unserem aktualisierten Flyer, online auf unserer Webseite und natürlich zu jeder Jahreszeit auch gerne zu Fuß: Willkommen auf dem südlichsten der sieben Hügel Bambergs!
Alle Veranstaltungen des Bürgervereins Stephansberg e.V. für das Jahr 2025 stehen online. Sie finden alle Veranstaltungshinweise unter dem Link „Veranstaltungen“ rechts oben auf unserer Webseite.
Die neue Satzung finden Sie als PdF-Dokument hier: Satzung Bürgerverein Stephansberg
1020 Die ursprünglich romanische Stephanskirche, von der Heiligen Kunigunde gestiftet, wird von Papst Benedikt VIII. geweiht.
1342 Die Johanniskapelle wird erstmals urkundlich erwähnt.
1712 Das Böttingerhaus, das bekannteste Bürgerpalais Bambergs, wird vollendet. Bereits zehn Jahre später bezieht die Familie Böttinger ein neues Haus an der Regnitz, heute Sitz des Internationalen Künstlerhauses Villa Concordia.
1803 Das traditionsreiche Stift St. Stephan wird im Zuge der Säkularisation aufgelöst und 1807 der evangelischen Gemeinde der Stadt übertragen.
1834 Eine Gehörlosenschule am Stephansplatz öffnet ihre Pforten. Heute ist das Katholische Bildungszentrum am Oberen Stephansberg Träger dieser Einrichtung.
1889 Die Sternwarte kann durch ein großzügiges Vermächtnis von Dr. Karl Remeis errichtet werden.
1945 Bei einem Bombenangriff am 22. Februar kommen 216 Menschen ums Leben, die in den Stollenanlagen unter dem Stephansberg Schutz gesucht hatten.
1953 Der »Stephansberger Bürgerkreis« wird zur Vertretung der Anwohnerinteressen gegründet. Er wird später in »Bürgerverein Stephansberg im III. Distrikt e.V.« umbenannt.
1966 Das einzige rein musische Gymnasium Oberfrankens erhält den Namen »E.T.A.- Hoffmann- Gymnasium«.
1993 Mit der Aufnahme der Altstadt von Bamberg in die UNESCO-Liste werden Teile des Stephansberges zum Weltkulturerbe.
2013-2015 Die Renovierung der Johanniskapelle und der Umbau des Gemeindezentrums der Stephanskirche lassen das Herz des Stephansberges erstrahlen.
2020 Die architektonische Krone des Stephansberges feiert Jubiläum: 1000 Jahre St. Stephan.
Hier unten finden Sie immer die neuesten Beiträge zum Stephansberg und seinen Bewohnerinnen und Bewohnern:
Der Bürgerverein Stephansberg e. V. ist nun auch auf Instagram und Facebook zu finden! Besuchen Sie uns auf Instagram: @bvstephansberg oder auf Facebook: @BVStephansberg Wir freuen uns auf Ihre Kommentare!...
Seit einigen Wochen überprüfen Banken bei Onlineüberweisungen zum Schutz ihrer Kunden genauer als bisher, ob der angegebene Empfänger einer Überweisung exakt mit dem Namen des Inhaber eines Kontos übereinstimmt, auf das ein Geldbetrag überwiesen werden soll. Dies geschieht auch, wenn Mitglieder des Bürgervereins den Jahresbeitrag......
Der Bürgerverein feiert sein bereits zur Tradition gewordenes Herbstfest in diesem Jahr am Sonntag, 28. September. Mit einem Klick kommen Sie zum Programm für diesen Tag: Plakat Herbstfest Endversion vom 9.7.25-1...